Ein Entwicklungstrauma entsteht, wenn Kinder in ihrer frühen Lebensphase wiederholt in Situationen geraten, in denen ihre grundlegenden Bedürfnisse nach Sicherheit, Nähe, Halt und Resonanz nicht ausreichend beantwortet werden. Das kann durch Vernachlässigung, emotionale Abwesenheit der Eltern, chronischen Stress im Familiensystem oder auch subtile Formen von Überforderung geschehen. Anders als ein weiterlesen…
Tag: ISP
Traumatische Erlebnisse sanft auflösen
Wir kommen nicht unverletzt durch unser Leben. Manchmal passieren uns Dinge selbst, manchmal haben wir traumatische Erlebnisse, bei denen wir Zeuge werden und die wir mit ansehen müssen. Und die uns dann über eine lange Zeit beschäftigen. Nicht mehr loslassen. Und vielleicht desto stärker werden, desto mehr wir versuchen, sie weiterlesen…
Bindungstraumen in der Psychotherapie
Der Begriff Trauma ist mittlerweile inflationär verwendet. Und meistens erwarten wir auch beim Begriff Trauma etwas Großes und Erschreckendes. Was bei einem Schocktrauma durch Unfall, Gewalttat usw. durchaus vorkommen kann. Viel „Spannender“ aus psychotherapeutischer Sicht sind jedoch die Bindungstraumen. Die Eigenheit von Bindungstraumen ist, dass sie meistens schon sehr früh weiterlesen…