Selbstregulation in stürmischen Zeiten

Selbstregulation in stürmischen Zeiten
Gerade in stürmischen Zeiten geraten wir schnell in einen angespannten Zustand. Das ist an sich nichts Besorgniserregendes. Wir sind immer zwischen einer Anspannung und Entspannung unterwegs. Das lässt sich nicht anders machen – alle Lebewesen funktionieren auf diese Art und Weise. Was ich bei der Arbeit mit meinen Klienten –…

Beruf oder Berufung?

Beruf oder Berufung?
Empfinde ich meine Tätigkeit als Beruf oder als Berufung? Wie zufrieden und satt werde ich dadurch oder muss ich mich jeden Morgen an meinen Arbeitsplatz schleppen. Eine spannende Frage, die viele Berufstätige umtreibt. An dieser Frage hängt auch viel von meiner inneren Zufriedenheit, da es doch einige Stunden am Tag…

Kinderwunsch als Klärungsthema

Kinderwunsch als Klärungsthema
Es gibt Situationen im Leben, bei denen ein starker Kinderwunsch das zentrale Thema ist. Herausfordernd wird es dann, wenn der Partner nicht so richtig mitzieht. Oder zum Beispiel meint, dass das eine Kind für ihn ausreichend ist. Und er sich gegen ein Geschwisterchen stemmt. Dadurch kann auch die Beziehung auf…

Keine Angst vor starken Emotionen

Keine Angst vor starken Emotionen
Oftmals erlebe ich es in meiner Praxis, dass sehr starke Emotionen im Raum sind. Was ja erst einmal kein schlechtes Zeichen ist, meistens aber stört, wenn ein Mensch in seinen Emotionen “ertrinkt” und sich ihnen ausgeliefert  fühlt. Dann geht es erst einmal darum, wieder Herr über seine Emotionen zu werden,…

Migräne – ein vielleicht anderer Ansatz

Migräne – ein vielleicht anderer Ansatz
Migräne und ihre Auswirkungen hat viele verschiedene Ursachen. Unter anderem auch psychische, weswegen ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie genau über dieses Thema schreibe. Oft leiden die Betroffenen Jahre lang unter den Attacken, entwickeln Ängste und manchmal auch Angst vor der Angst. Eine der möglichen psychischen Ursachen kann ein Bindungstrauma in…

Dankbarkeit!

Dankbarkeit!
Dankbarkeit – viele Klientinnen und Klienten melden sich immer wieder per Mail und Telefon zurück. Bei solchen Chats oder Telefonaten reflektieren wir gerne die bisherigen Sitzungen in der vergangenen Zeit, was gerade vor Weihnachten und vor Sylvester verstärkt vor kommt. Der Jahreswechsel bietet sich ja auch klassisch dafür an –…

Traumatische Erlebnisse sanft auflösen

Traumatische Erlebnisse sanft auflösen
Wir kommen nicht unverletzt durch unser Leben. Manchmal passieren uns Dinge selbst, manchmal haben wir traumatische Erlebnisse, bei denen wir Zeuge werden und die wir mit ansehen müssen. Und die uns dann über eine lange Zeit beschäftigen. Nicht mehr loslassen. Und vielleicht desto stärker werden, desto mehr wir versuchen, sie…

Keine Lust mehr auf Schule – Schulverweigerer

Keine Lust mehr auf Schule - Schulverweigerer
In meiner Praxis landen immer mehr Schulverweigerer, die langsam oder plötzlich eine Art Schulphobie entwickelt haben. Nicht mehr zur Schule gehen wollen oder körperliche Symptome entwickeln, die einen Schulbesuch verhindern. Die Eltern sind meistens überfordert und schwanken zwischen Zwang und Mitleid mit ihren Kindern. Dasselbe passiert auch oft auf Seiten…

Sichere Bindung zu Kindern

Sichere Bindung zu Kindern
Ein Buch, das mich in den letzten Wochen fasziniert hat, war ein Buch von Karl Heinz Brisch “SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern: Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind”. Zugegeben, ein etwas sperriger Titel. Wenn Sie sich davon nicht abhalten lassen, dann bekommen Sie ein sehr informatives und leicht lesbares…
Suche