Trauma nach Reitunfall: Wie Somatic Experiencing hilft, den Körper wieder in Sicherheit zu bringen

Trauma nach Reitunfall: Wie Somatic Experiencing hilft, den Körper wieder in Sicherheit zu bringen
Ein Reitunfall kann weit mehr hinterlassen als nur körperliche Verletzungen. Viele Betroffene berichten im Nachhinein von Angst, innerer Unruhe, Schlafstörungen oder Panik beim Gedanken ans Reiten. Selbst wenn die körperlichen Wunden längst verheilt sind. Hier spricht man oft von einem unverarbeiteten Schocktrauma, das im Nervensystem weiterwirkt. Eine effektive Methode, um…

Angst vor Operation – was nun?

Angst vor Operation - was nun?
Operationen sind für viele Menschen hochbelastende Ereignisse – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Das Gefühl, ausgeliefert zu sein, keine Kontrolle zu haben und sich in fremde Hände begeben zu müssen, kann starke Angst oder sogar traumatische Reaktionen auslösen. Besonders nach schwierigen oder schmerzhaften Eingriffen, Komplikationen oder dem Erleben von…

Wenn eine Paarbeziehung auseinander geht

Wenn eine Paarbeziehung auseinander geht
Wenn seine Paarbeziehung auseinandergeht, dann steckt sehr oft eine neue Liebe dahinter. Die den anderen Partner zurücklässt. Oft ratlos oder wütend, in den allermeisten Fällen aber sehr traurig über den Verlust. Was dann beginnt ist oft eine gestörte Kommunikation zwischen Beiden, oder Sprachlosigkeit, Unverständnis. Sehr oft auch ein Gefühlswirrwarr, das…

EMDR als weitere gute Methode zur Traumatherapie

EMDR als weitere gute Methode zur Traumatherapie
Ich versuche neben meinen genommenen Supervisionen jedes Jahr mein Behandlungsspektrum zu erweitern. Was mich seit geraumer Zeit interessiert hat, war der Ansatz von EMDR, der aus der Behandlung von Vietnam-Veteranen in den 80ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden ist. Auf ihre eigene Art regt EMDR unser Gehirn dazu an, traumatische…

Selbstregulation in stürmischen Zeiten

Selbstregulation in stürmischen Zeiten
Gerade in stürmischen Zeiten geraten wir schnell in einen angespannten Zustand. Das ist an sich nichts Besorgniserregendes. Wir sind immer zwischen einer Anspannung und Entspannung unterwegs. Das lässt sich nicht anders machen – alle Lebewesen funktionieren auf diese Art und Weise. Was ich bei der Arbeit mit meinen Klienten –…

Beruf oder Berufung?

Beruf oder Berufung?
Empfinde ich meine Tätigkeit als Beruf oder als Berufung? Wie zufrieden und satt werde ich dadurch oder muss ich mich jeden Morgen an meinen Arbeitsplatz schleppen. Eine spannende Frage, die viele Berufstätige umtreibt. An dieser Frage hängt auch viel von meiner inneren Zufriedenheit, da es doch einige Stunden am Tag…

Kinderwunsch als Klärungsthema

Kinderwunsch als Klärungsthema
Es gibt Situationen im Leben, bei denen ein starker Kinderwunsch das zentrale Thema ist. Herausfordernd wird es dann, wenn der Partner nicht so richtig mitzieht. Oder zum Beispiel meint, dass das eine Kind für ihn ausreichend ist. Und er sich gegen ein Geschwisterchen stemmt. Dadurch kann auch die Beziehung auf…

Keine Angst vor starken Emotionen

Keine Angst vor starken Emotionen
Oftmals erlebe ich es in meiner Praxis, dass sehr starke Emotionen im Raum sind. Was ja erst einmal kein schlechtes Zeichen ist, meistens aber stört, wenn ein Mensch in seinen Emotionen „ertrinkt“ und sich ihnen ausgeliefert  fühlt. Dann geht es erst einmal darum, wieder Herr über seine Emotionen zu werden,…

Migräne – ein vielleicht anderer Ansatz

Migräne – ein vielleicht anderer Ansatz
Migräne und ihre Auswirkungen hat viele verschiedene Ursachen. Unter anderem auch psychische, weswegen ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie genau über dieses Thema schreibe. Oft leiden die Betroffenen Jahre lang unter den Attacken, entwickeln Ängste und manchmal auch Angst vor der Angst. Eine der möglichen psychischen Ursachen kann ein Bindungstrauma in…
Suche