Bindungstraumen kommen in der Psychotherapie öfter vor, als manche denken. Sie entstehen meist in der frühen Kindheit, oft schon in den ersten Lebensjahren, wenn das Bedürfnis nach Sicherheit, Fürsorge und emotionaler Resonanz nicht ausreichend erfüllt wird. Ursachen können Vernachlässigung, emotionale Kälte, inkonsistente Fürsorge oder Missbrauch sein. Auch subtilere Formen wie weiterlesen…
Tag: Psychotherapie
Ich lasse mich gerne ablenken – Umgang mit Ruhe
Ich beobachte bei vielen Klienten das Phänomen, dass gerade in „stillen Zeiten“ oder Zeiten der Ruhe Herausforderungen auftauchen. Manchmal so lebenseinschränkend, dass sie sich dann zu mir in die Praxis begeben. Und wir dann eine gewisse Zeit brauchen, um den Ursprung der Herausforderung herauszuarbeiten. Natürlich im Prozess dann auch gemeinsam weiterlesen…