Migräne und ihre Auswirkungen hat viele verschiedene Ursachen. Unter anderem auch psychische, weswegen ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie genau über dieses Thema schreibe. Oft leiden die Betroffenen Jahre lang unter den Attacken, entwickeln Ängste und manchmal auch Angst vor der Angst. Eine der möglichen psychischen Ursachen kann ein Bindungstrauma in weiterlesen…
Kategorie: Psychotherapie (Seite 1 von 2)
Dankbarkeit!
Dankbarkeit – viele Klientinnen und Klienten melden sich immer wieder per Mail und Telefon zurück. Bei solchen Chats oder Telefonaten reflektieren wir gerne die bisherigen Sitzungen in der vergangenen Zeit, was gerade vor Weihnachten und vor Sylvester verstärkt vor kommt. Der Jahreswechsel bietet sich ja auch klassisch dafür an – weiterlesen…
Traumatische Erlebnisse sanft auflösen
Wir kommen nicht unverletzt durch unser Leben. Manchmal passieren uns Dinge selbst, manchmal haben wir traumatische Erlebnisse, bei denen wir Zeuge werden und die wir mit ansehen müssen. Und die uns dann über eine lange Zeit beschäftigen. Nicht mehr loslassen. Und vielleicht desto stärker werden, desto mehr wir versuchen, sie weiterlesen…
Ich lasse mich gerne ablenken – Umgang mit Ruhe
Ich beobachte bei vielen Klienten das Phänomen, dass gerade in “stillen Zeiten” oder Zeiten der Ruhe Herausforderungen auftauchen. Manchmal so lebenseinschränkend, dass sie sich dann zu mir in die Praxis begeben. Und wir dann eine gewisse Zeit brauchen, um den Ursprung der Herausforderung herauszuarbeiten. Natürlich im Prozess dann auch gemeinsam weiterlesen…
Essstörungen und Zwänge bei Jugendlichen
Zurzeit häufen sich die Krankheitsmuster Essstörungen und Zwänge bei Kindern und Jugendlichen in meiner Praxis. Beide Krankheitsbilder, die gerne auch kombiniert vorkommen, haben etwas mit dem Versuch der Kontrolle zu tun. Also sich selbst, seine Umwelt, sein Leben und letztlich seinen Körper zu kontrollieren. Und wo jemand mit solchen Maßnahmen weiterlesen…
Die eigene Handlungsmacht wieder herstellen
Gerade dann, wenn es im Leben nicht so weiter geht, wie ich es mir vorstelle, geht es oft darum, wieder die eigene Handlungsmacht wieder herzustellen. Dazu ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie werden von einem Unbekannten verbal angegriffen, mit durchaus körperlich gefühlter Bedrohung. Und das ganz plötzlich, wie aus weiterlesen…
Mit Volldampf in den BurnOut und/oder Depression?
Auch wenn wir jetzt wieder gelockerte Ausgangsbeschränkungen bekommen, geht die Corona-Pandemie nicht spurlos an uns vorbei. Bei vielen Klienten entdecke ich Anzeichen einer von BurnOut und/oder Depression. Wie hängt das mit der Pandemie zusammen. Ein paar Erklärungsversuche. Unser gewohntes Leben hat sich schlagartig geändert. HomeOffice, fehlende soziale Kontakte, Angst vor weiterlesen…
Gewalt in Familien und in Partnerschaften
In Zeiten der Ausgangsbeschränkung macht die räumliche Enge und die fehlenden Möglichkeiten des Austauschs und Sports vielen Menschen zu schaffen. Auch fehlt für die Kinder der sonst so gewohnte Schutz durch Kiga, Kita, Schule und Sportverein. Die Nerven liegen schneller blank und unser angespanntes Nervensystem kann dann in unguter Weise weiterlesen…
An den „falschen Partner“ gehalten
An den falschen Partner gehalten: Es gibt Klienten, die haben sich jahrelang an einen Partner gebunden, der sie immer wieder enttäuscht, beleidigt, erniedrigt und auch körperlich misshandelt. Oft handelt es sich dabei um Partner mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Er erwidert die Liebe nur so weit, damit er nicht verlassen wird. weiterlesen…
Wieder in bequemen Schuhen laufen
Eine Klientin war von frühester Jugend an gewöhnt, dass sie nur dann Anerkennung und Wertschätzung durch ihre Umwelt erhielt, wenn sie besondere Leistungen abliefert. Leisten und Lächeln hieß es von ihr lapidar, als wir in einer Therapiesitzung darauf zu sprechen kamen. Sie lief nicht in bequemen Schuhen, sondern eher in weiterlesen…